Projekt
Die Lutherstadt Wittenberg überzeugt mit einer TOP-Lage zwischen Berlin und Leipzig. Etwa 100 km südlich von Berlin und 70 km nördlich von Leipzig gelegen, bietet sie eine direkte ICE-Anbindung zwischen beiden Großstädten, sodass Leipzig in nur 30 Minuten und Berlin in 34 Minuten erreichbar ist – ideal für Pendler.
Unmittelbar am Bahnhof entsteht das neue urbane Quartier ‚Speckebach‘ – ein zukunftsweisendes Viertel, das urbanen Komfort mit Wohnen im Grünen verbindet. Auf dem rund 86.000 m² großen Gelände entstehen hochwertige, bezahlbare Wohnungen, die dank modularer Bauweise und kurzer Bauzeiten schnell bezugsfertig sind – mit mehr Wohnfläche und weniger Nebenflächen.
Die klimaneutrale Energieversorgung sorgt für stabile und niedrige Nebenkosten und garantiert Kostensicherheit für mindestens zehn Jahre – ganz ohne fossile Rohstoffe. Ein modernes Mobilitätskonzept setzt auf ein autoarmes Quartier, breite Fuß- und Radwege sowie Sharing-Angebote wie Carsharing und E‑Bikes direkt vor Ort.
Im Quartier selbst entsteht ein lebendiger Versorgungsbereich – Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sind in maximal fünf Gehminuten erreichbar.
Die Elbe liegt nur wenige Minuten zu Fuß entfernt, der Bergwitzsee und das Biosphärenreservat Mittelelbe sind in wenigen Autominuten erreichbar. Der geplante Grünzug direkt im Quartier lädt zum Spielen, Bewegen und Entspannen ein. Ob Baden, Bootfahren oder Angeln am Wasser, Picknick im Grünen oder Stadtleben mit Märkten, Festen und Kunst – hier treffen Natur, Kultur und Lebensqualität aufeinander.
Das Quartier Speckebach vereint damit bezahlbares, nachhaltiges Wohnen mit erstklassiger Anbindung, moderner Mobilität und lebenswertem Umfeld – ein neues Zuhause für Singles, Paare, Familien und Jung wie Alt.
Potsdamer Ring / Elsterstraße, 06886 Lutherstadt Wittenberg
- Das Gartenviertel SPECKEBACH — Gemeinsam in die Zukunft
- TOP-Lage für Pendler
- 30 Min. nach Leipzig
- 34 Min. nach Berlin
- Direkte ICE-Bahnsteig-Anbindung
- Bahnhof fußläufig erreichbar
- Bezahlbar & hochwertig
- Modulare Bauweise & serielle Fertigung
- Schnell bezugsfertig – durch kurze Bauzeiten
- Weniger Nebenflächen – mehr Wohnfläche
- Stabile & niedrige Nebenkosten
- Klimaneutrale Energieversorgung
- Unabhängig von fossilen Rohstoffen
- Kostensicherheit für min. 10 Jahre
- Moderne & nachhaltige Mobilitätskonzepte
- Autoarm – Vorrang für Fußgänger
- Täglicher Bedarf – In max. 5 Gehminuten
- Sharing-Angebote – Carsharing, E‑Bikes & Co. direkt vor Ort
- Breite Fuß- & Radwege
- Lage
- Wohnen im Grünen – Geplanter Grünzug, Elbe & Seen
- Nur wenige Gehminuten zur Elbe & Stadtzentrum
- Nur wenige Autominuten zum Bergwitzsee oder Biosphärenreservat Mittelelbe
- Wohnen
- Bezahlbar & nachhaltig
- Unterschiedliche Wohnformen
- Ob jung, ob alt – für alle ist etwas dabei!
- Vielseitige Freizeitangebote
- Am Wasser – Baden · Bootsfahren · Angeln · etc.
- Im geplanten Grünzug – Bewegen · Spielen · Picknicken · etc.
- Im Stadtleben – Märkte · Stadtfeste · Museen · Galerien · Kunsthandwerk · Open-Air-Veranstaltungen
- Fertigstellung: 2029
- Grundstück: ca. 86.000 m²
- BGF
- Wohnen: ca. 36.300 m²
- Pflege: ca. 4.550 m²
- Betreutes Wohnen: ca. 6.000 m²
- Gewerbe: ca. 11.100 m²
- Büro: ca. 18.700 m²
- Gesundheit: ca. 3.200 m²
- Boardinghouse: ca. 3.600 m²
- Parken: ca. 800 PKW-Stellplätze in der Quartiersgarage